lagheader

Projekte

Alle Projekte, die im Rahmen der LILE umgesetzt werden sollen, müssen sich einem Projekauswahlverfahren unterziehen. Die LAG entscheidet auf der Grundlage von Projektauswahlkriterien über die Auswahl der Projekte.

 

Hier finden Sie Informationen zu den Vorhaben, aufgegliedert nach den Handlungsfeldern und Entwicklungszielen der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Bitburg-Prüm.

 

Dorfleben vitalisieren

- Belebung der dörflichen Entwicklung

  - Bikepark Pronsfeld
  - Bitburger LandGänge - Schaffung attraktiver Spazierwege zur Stiegerung der Naherholungs-Qualität
    in der VG Bitburger Land 

  - Digitales Praxishandbuch zur Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm   
  -
Straßenraumgestaltung im Zuge von Ortsdurchfahrten - ein Beitrag zur Baukultur und Innenentwicklung    
  - Treff im alten Silo und "Kinder"-Garten (Mehrgenerationenplatz)   
  - Eifel-Jugendcamp - Modellhafte Umsetzung der Baukultur im Tourismus  
  - Umgestaltung des alten Friedhofes in Dudeldorf zum Bürgerpark und Lernort

- Sicherung der dörflichen Infrastruktur und Versorgung

  - Machbarkeitssudie zur Sicherung der medizinischen Versorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm
  - Mehrgenerationenwohnen "Schiewischhof" in Halsdorf

  - Aufbau einer KFZ-Werkstatt in Badem (GAK-Projekt)
  - Ausstattung einer KFZ-Werkstatt in Badem (GAK-Projekt)
  - Tagesinternat am St.-Josef-Gymnasium in Biesdorf (GAK-Projekt)
  - Blumenladen Dasburg (GAK-Projekt)
  - Entwicklung der Grillhütte Lierfeld zum Gemeindezentrum (GAK-Projekt)
  - Dorftreff im ehemaligen Jugendheim Mötsch (GAK-Projekt)
  - Dorfscheune Ferschweiler (GAK-Projekt)
  - Verkaufsautomat für Getränke und Fleischwaren an der Tankstelle Oberweis (GAK-Projekt)
  - Genossenschaftliches Gymnasium Speicher - Klassenräume (GAK-Projekt)
  - Genossenschaftliches Gymnasium Speicher - Fachklassentrakt und Mensa Genossenschaftliches Gymnasium Speicher - Fachklassentrakt und Mensa (GAK-Projekt)
  - Aufbau einer Montessori-Schule Bitburg-Prüm (GAK-Projekt)
  - Waschpark Speicher (GAK-Projekt)
  - Aufbau einer Werkstatt für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge in Weidingen (GAK-Projekt)

- Stärkung der Sozialstruktur und Ausbau der regionalen Netze

   - PRAKTISCHgut integriert (Bürgerschafliches Ehrenamtsprojekt)
   - Erlebnispädagogische Jugendleiterschulung (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt
   - Begrüntes Dudeldorf (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt)
   - Maximiner Wäldchen - Garten der Genenerationen 
   - Multifunktionaler Mehrgenerationen-Spiel- und Rastplatz in Minden

 -----------------------------------------------------------------------------

Standort Eifel dynamisieren

Einführung der Marke Eifel

- Inwertsetzung und nachhaltige Nutzung der Kulturlandschaft

  - Aufbau einer Schau-Ziegenkäserei mit Hofladen (privates Vorhaben)
  - Fahrsicherheitstraining für landwirtschaftliche Zugmaschinen (privates Vorhaben)
  - Inwertsetzung der Kulturlandschaften in den Naturparken Südeifel und Nordeifel durch Vitalisierung der
    Wertschöpfungskette Streuobst 
  - Naturpark-Kita und Naturpark-Schule 
  -
Konzeption zur Umsetzung der Kulturlandschaft 2.0.im Naturpark Südeifel

- Steigerung des Qualitätstourismus

  - Antike Realität mobil erleben (ARmob) (Kooperationsprojekt)
  - Touristische Inwertsetzung Basilika "St. Salvator" Prüm  
  - Potenzialanalyse "Erlebnisraumdesign" zur Optimierung der touristsichen Infrastruktur im Eifelkreis Bitburg-Prüm
  - Touristische Umnutzung von Burg Ließem (privates Projekt)
  - Lauschtour für die Stadt Neuerburg
  - Touristische Erschließung von Schloss Weilerbach und Eisenhütte Weilerbach
  - Entwicklungsplanung "Erlebnisraum Teufelsschlucht"

 

- Stärkung der regionalen Wirtschaft

  - Übergangsmanagement Schule-Beruf im Eifelkreis Bitburg-Prüm
  - Aus- und Weiterbildungsstätte "Kläranlage" (privates Vorhaben)

-----------------------------------------------------------------------------

Standort Eifel profilieren

- Stärkung des "Wir-Gefühls Eifel"

  - Inwertsetzung der Orgel in der Kirche St. Philippus und Jakobus in Speicher
  - Kultursommer Speicher - Keramik.Kunst.Kultur und Keamikmuseum
  - Machbarkeitsstudie "TöpferErlebnisWelt VG Speicher"
  - Multimediale Aufarbeitung und Inwertsetzung des Archäologischen Parcours in der Stadt Bitburg - 
    Geschichte mit allen Sinnen erleben

  - Neugestaltung der Gedenkstätte jüdischer Friedhof in Bollendorf- Neugestaltung der Gedenkstätte jüdischer Friedhof in Bollendorf
  - Mobiler Unterstand - Brauchtumspflege Idenheim (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt)
  - Umbau des alten Lagerhaus des Dorfgemeinschaftshauses zum Backhaus (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt)
  - Alte Hausnamen in Bitburg-Stahl (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt)
  - Dreiteilige Ausstellungsreihe Dudeldorf (Bürgerschaftliches Ehrenamtsprojekt)

- Steigerung der Bewusstseinsbildung und des Eifel-Dialogs

  - #LANDerLEBEN - LandFrauen bringen auf den Punkt (Kooperationsprojekt)

Leitbild

Förderphase 2023 - 2029

Auch in der Förderphase 2023 -2029 umfasst das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Bitburg-Prüm die gesamte Fläche des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Der Gebietszuschnitt bleibt somit gegenüber der vergangenen Förderphase unverändert.

Das Leitbild greift die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verantwortung für den eigenen Lebensraum auf, aber auch die Möglichkeit, diesen Lebensraum mit den Ideen und dem Engagement Vieler zukunftsfähig zu gestalten und die Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern. Die Region Bitburg-Prüm hat dieses gemeinschaftliche Planen und Handeln bereits in vielen Entwicklungsprozessen erfolgreich umgesetzt. Daher soll an diese gemeinschaftlichen Bestrebungen in der neuen Förderphase angeknüpft werden.

Im Rahmen eines breiten öffentlichen Beteiligungsprozess wurde die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) erarbeitet. Die Entwicklungsziele, Handlungsfelder und Maßnahmenbereiche im Überblick:

Handlungsrahmen Foerderphase 2023 2027

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Förderphase 2014 - 2022

Das Gebiet der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Bitburg-Prüm umfasst die gesamte Fläche des Eifelkreises Bitburg-Prüm und wurde als eine von 20 LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz anerkannt.

Die LEADER-Region Bitburg-Prüm steht für eine optimistische Eifel, die Bewegung erzeugt und den Weg in die Zukunft weist. Gemeinschaft verbindet, Gemeinschaft steht für die Menschen in der Eifel, für ihre Zusammenarbeit und ihren Zusammenhalt. Die gelebte Gemeinschaft ist identitätsstiftend für die Menschen in der Eifel und ist als
Alleinstellungsmerkmal zu werten. Die Menschen in der Eifel gestalten gemeinsam ihren Lebensraum. Sie sind stolz auf ihre Dörfer, ihre Traditionen und ihre Landschaft. Sie gestalten ihren Lebensraum bereits seit Jahrhunderten – immer im Wandel und auf Zukunftskurs. Aus dieser Tradition heraus kommt der Optimismus für eine Erfolgsgeschichte, die erzählt werden soll und die noch lange nicht zu Ende ist. Dieser Zukunftsaufgabe möchte sich die LAG Bitburg-Prüm stellen und hat deshalb ihre Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE) unter das Leitbild Gemeinschaft gestaltet Lebensraum gestellt.

Die LILE mit ihren Handlungsfeldern, Entwicklungszielen und Maßnahmenbereichen im Überblick:

 

Lebensraum ang