Vordruck für den Projektsteckbrief zur Einreichung von Projekten bei der LAG-Geschäftsstelle
Förderphase 2007 - 2013
LILE: Die LAG Bitburg-Prüm hat im Rahmen des Programms PAUL - Schwerpunktachse LEADER einLokales Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (LILE) erarbeitet, um den strukturellen Herausforderungen in der Region Bitburg-Prüm zu begegnen.
Geschäftsordnung: Die LAG hat in ihrer Sitzung vom 22.9.2011 eine neue Geschäftsordnung beschlossen.
Antragsverfahren: Auf dem Weg von der Projektidee zum Förderantrag wird im Rahmen einer Vorprüfung durch die LAG-Geschäftsstelle eine grundsätzliche Einschätzung der Fördervoraussetzungen der Projektidee vorgenommen. Die hierzu benötigten Informationen werden in einem Projektsteckbrief zusammengetragen.
In einem weiteren Schritt erfolgt die Antragstellung mittels eines Antragsvordrucks, welcher der LAG zur Zustimmung vorgelegt wird. Nach erfolgter Zustimmung seitens der LAG reicht die Geschäftsstelle den Förderantrag an die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier zur Bewilligung weiter. Erst wenn der Bewilligungsbescheid dem Projektträger vorliegt, darf mit dem Projekt begonnen werden.
Projektauswahlkriterien: Die LAG Bitburg-Prüm hat sich für die Auswahl der Projekte, Kriterien erarbeitet. Projektauswahlkriterien
Veranstaltung "Demografischer Wandel im Eifelkreis Bitburg-Prüm" am 07.06.2010: "Demografischer Wandel im Eifelkreis Bitburg-Prüm - Implikationen für das soziale Miteinander in der Zukunft" von PD Dr. Waldemar Vogelgesang, Unisversität Trier