lagheader

7. Projektaufruf der LAG Bitburg-Prüm zur Einreichung von Projekten

 

Ergebnis des 7. Auswahlverfahren der LAG Bitburg-Prüm am 08.04.2019
(eingestellt am 15.04.2019)

Aufgrund aktueller Entwicklungen wurde zu Beginn der Sitzung die Tagesordnung ergänzt. Die Ergebnisse der Sitzung sind im Protokoll im Einzelnen festgehalten.

Zum Auswahlverfahren des 7. Aufrufes am 08.04.2019 wurden drei Vorhaben eingereicht und zugelassen. Von diesen wurde aufgrund der Bewertung der Vorhaben und des zur Verfügung stehenden Mittelbudgets folgende Vorhaben in der Teilmaßnahme M 19.2 ausgewählt:

  • "Mehrgenerationenwohnen 'Schiewischhof' in Halsdorf" auf Rang 1 mit 71,5 Punkten
    (Vorhabenträger: Maria Heckel)
  • "Eifel-Jugendcamp Prüm - Modellhafte Umsetzung der Baukultur Eifel im Tourismus" auf Rang 2 mit 71 Punkten
    (Vorhabenträger: Stadt Prüm)
  • "Umgestaltung des alten Friedhofes zum Bürgerpark und Lernort" auf Rang 3 mit 58,5 Punkten
    (Vorhabenträger: Ortsgemeinde Dudeldorf)

Die Details des Rankings sind in der Rankingliste dargestellt.

Des Weiteren hat die LAG Bitburg-Prüm über die eingereichten bürgerschaftlichen Ehrenamtsprojekte beraten. Die ausgewählten Vorhaben sind in der Rangliste aufgeführt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Öffentliche Sitzung und 7. Auswahlverfahren der LAG Bitburg-Prüm am 08.04.2019
(eingestellt am 22.03.2019)

Die LAG Bitburg-Prüm tagt am 08.04.2019 ab 16.00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Sitzung und führt ihr 7. Auswahlverfahren zu eingereichten Projekten durch. Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. Die Einzelheiten können der Tagesordnung entnommen werden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

7. Projektaufruf der LAG Bitburg-Prüm zur Einreichung von Projekten
(eingestellt am 16.10.2018)

Die LAG Bitburg-Prüm hat in ihrer Sitzung am 15.10.2018 den 7. Aufruf zur Einreichung von Projekten beschlossen. Alle Interessierten sind aufgerufen, ihre Projekte bei der LAG-Geschäftsstelle einzureichen. Der Aufruf hat folgende Ausgestaltung:

  • Mittelbudget in Höhe von 831.00,00 €
    davon:      655.000,00 €   EU-Mittel
                       75.000,00 €   Landesmittel (vorbehaltlich der Bereitstellung durch das Land Rheinland-                                          Pfalz)                                           
                    
    101.000,00 €   projektunabhängige kommunale Mittel

  • Datum des Aufrufes: 16.10.2018
  • Einreichungsfrist für die erforderlichen, bewilligungsreifen Unterlagen (Projektskizzen und Anlagen): 11.02.2019, 12.00 Uhr, (Ausschlussfrist).

  • Stelle für die Einreichung der Anträge und weitere Auskünfte:
    LAG-Geschäftsstelle
    Standort – Alte Kaserne 
    Maria-Kundenreich-Straße 7, 54634 Bitburg/Eifel
    Zimmer 1.05 oder 1.06

    oder per Mail:
    Maria Riemann, Tel.: 06561-15 5105, E-Mail: riemann.maria@bitburg-pruem.de oder
    Otmar Banz, Tel.: 06561-15 5106, E-Mail: banz.otmar@bitburg-pruem.de

    Postanschrift:
    Trierer Straße 1, D-54634 Bitburg
  • Inhalt des Aufrufes: Projekte, die zur Umsetzung der gesamten LILE beitragen, d.h. sowohl Maßnahmen der Ziffer 19.2 – Förderung der Umsetzung von Vorhaben im Rahmen der LILE oder Maßnahmen der Ziffer 19.3 – Gebietsübergreifende und transnationale Kooperationen gemäß den Verordnungen (EU) Nr. 1303/2013 und Nr. 1305/2013.
     
  • Besonderer Hinweis: Die Antragstellung hat für solche Projekte, die im Rahmen des 7. Auswahlverfahrens ausgewählt werden, spätestens 6 Monate nach dem Auswahlbeschluss zu erfolgen. Eine nicht fristgerechte und vollständige Beantragung führt zur Aufhebung des vorhabenbezogenen positiven Auswahlbeschlusses. Die Mittel werden dann wieder für andere Projekte frei gegeben.
     
  • Datum der voraussichtlichen Projektauswahl: 08.04.2019

Es wird darum gebeten, für die Einreichung den Projektsteckbrief zu verwenden. Grundlage für die Auswahl der Projekte stellen die von der LAG beschlossenen Projektauswahlkriterien dar.