lagheader

LAG-Sitzung am 15.07.2021 - Umlaufverfahren 15. - 22.07.2021

Ergebnis des Umlaufverfahrens vom 15. - 22.07.2021
(eingestellt am 29.07.2021)

Das Votum der LAG Bitburg-Prüm zu den einzelnen Beratungspunkten, die im Rahmen des Umlaufverfahrens vom 15. - 22.07.2021 zur Entscheidung anstanden, ist in dem Ergebnisvermerk im Detail dargestellt.

 

Absage der Sitzung am 15.07.2021 aufgrund der aktuellen Krisenlage
(eingestellt am 15.07.2021 - aktualisiert am 16.07.2021)

Aufgrund der durch Unwetter ausgelösten Katastrophenlage im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird die für den 15.07.2021 terminierte öffentliche Sitzung der LAG Bitburg-Prüm abgesagt. Die Voten zu den einzelnen Tagesordnunghspunkten werden im Rahmen eines unmittelbar eröffneten Umlaufverfahren eingeholt. Dieses Umlaufverfahren endet am 22.06.2021. Die Beratungspunkte sind der Tagesordnung zu entnehmen.

 

Öffentliche Sitzung der LAG Bitburg-Prüm am 15.07.2021
(eingestellt am 29.06.2021)

Am Donnerstag, dem 15.07.2021 findet ab 16.00 Uhr die nächste Sitzung der LAG Bitburg-Prüm in der Karolingerhalle in Prüm statt. Die Einzelheiten können der Tagesordnung entnommen werden.

 

Umlaufverfahren vom 17. - 24.06.2021

Ergebnis des Umlaufverfahrens
(eingestellt am 25.06.2021)

Die LAG Bitburg-Prüm hat im Zuge ihres Umlaufverfahens vom 17. - 24.06.2021 dem Vorhaben "Aufbau einer Montessori-Schule Bitburg-Prüm zugestimmt. Das Votum ist hier im Detail dargestellt.

 

Umlaufverfahren vom 17. - 24.06.2021
(eingestellt am 17.06.2021)

Das Umlaufverfahren zur Beteiligung der LAG Bitburg-Prüm beginnt am 17.06.2021. Die LAG entscheidet über das Vorhaben "Aufbau einer freien Montessori-Schule Bitburg-Prüm" in der Trägerschaft des Vereins "Freie Montessori-Schule Prüm e.V.". Das Vorhaben wurde für eine Förderung aus dem "Förderprogramm Lokale Ländliche Entwicklung (FLLE 2)" in der Maßnahme "Einrichtung für lokale Basisdienstleistungen" eingereicht.

Das Umlaufverfahren endet am 24.06.2021.

 

 

2. Förderaufruf des Jahres 2021 zum Regionalbudget

2. Förderaufruf der LAG Bitburg-Prüm zum Regionalbudget des Jahres 2021
(eingestellt am 23.04.2021)

Da nach dem ersten Förderaufruf zum Regionalbudget für die Förderung von Kleinstprojekten noch Fördermittel zur Verfügung stehen, hat die LAG Bitburg-Prüm in ihrer Sitzung am 21. April 2021 einen zweiten Aufruf beschlossen. Die Ausgestaltung des Förderaufrufes ist hier im Detail aufgeführt. Dieses Förderangebot richtet sich an Vorhaben mit förderfähigen Gesamtkosten bis maximal 20.000 EUR (netto). Die Rahmenbedingungen der Förderung können dem Auszug aus dem Förderaufruf der rheinalnd-pfälzischen ELER-Verwaltungsbehörde im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau entnommen werden.

Für die Einreichung der Projekte ist der Projektsteckbrief zu verwenden. Die Auswahl der Vorhaben erfolgt auf der Grundlage der Auswahlkriterien.

 

13. Förderaufruf der LAG Bitburg-Prüm

Ergebnis des 13. Aufrufes

Im Rahmen des 13. Förderaufrufes der LAG Bitburg-Prüm wurden folgende Vorhaben eingereicht:

- Inwertsetzung der Grillhütte (Ortsgemeinde Lierfeld):
  Das Projekt wurde vor dem Auswahlverfahren zurückgezogen.

- Inwertsetzung der Orgel in Speicher (Katholische Kirchengemeinde St. Philippus und Jakobus):
  Das Vorhaben erreichte nicht die erforderliche Mindestpunktzahl von 50 Punkten und wurde deshalb nicht für eine Förderung ausgewählt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung des 13. Förderaufrufes der LAG Bitburg-Prüm zur Einreichung von Vorhaben
(eingestellt am 23.04.2021)

Die LAG Bitburg-Prüm hat in ihrer Sitzung am 21. April 2021 den 13. Aufruf zur Einreichung von Fördervorhaben beschlossen. Die Einzelheiten des Aufrufes sind hier im Detail dargestellt. Alle interessierten privaten und öffentlichen Projektträger reichen bitte ihre Unterlagen bis zur angegebenen Frist in der LAG-Geschäftsstelle ein.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.